Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Krefeld - Kreis Viersen e. V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 - Krefeld

Krefeld erneut Schlusslicht / Nachholbedarf vor allem beim Zustand der Radwege

Ergebniskarte ADFC-Fahrradklimatest Krefeld 2024
Ergebniskarte ADFC-Fahrradklimatest Krefeld 2024 © ADFC Krefeld - Kreis Viersen

Beim dem am 16. Juni im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 landete Krefeld erneut auf dem letzten Platz der Städte seiner Größe. Positiv ist jedoch: Den Menschen in Krefeld ist Fahrradfahren wichtig. 

Mit 644 Teilnahmen an der bundesweiten Befragung wurde der Bestwert von 2022 nochmal überboten. Das verleiht der schlechten Gesamtnote von 4,51 Nachdruck. Unzufrieden sind Krefelds Radfahrerinnen und Radfahrer mit dem Miteinander im Verkehr – besonders mit dem oft zu geringen Überholabstand in Verbindung mit der oft geringen Breite der Wege. Durchgefallen ist der Zustand der Radwege für die es mit 5,7 die bundesweit schlechteste Note gibt. Lichtblicke gab es bei der Freigabe von Einbahnstraßen mit der Note 2,9 (Median 3,0) und der Frage danach, ob alle Altersgruppen Fahrrad fahren mit der Note 3,0 (Median 3,2). Der ADFC Krefeld – Kreis Viersen fordert den flächendeckenden Ausbau des Radwegenetzes und mehr Aufmerksamkeit für das Thema bei den anstehenden Kommunalwahlen.

Der 2. Vorsitzende des ADFC Krefeld – Kreis Viersen Marcus Lamprecht dazu: „Die Ergebnisse müssen ein Weckruf sein. Sie dokumentieren den besorgniserregenden Zustand der Radwege – hier muss gehandelt werden. Doch auch Probleme wie das Parken auf Radwegen brauchen endlich Aufmerksamkeit.“

Der Vorsitzende Andreas Domanski ergänzt: „Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle, denn Radfahren reduziert den Stau, fördert die Gesundheit und schont das Klima. Krefeld hat deshalb gute Gründe, fahrradfreundlicher zu werden. Damit das Radfahren in Krefeld angenehmer und sicherer wird, muss das verabschiedete Radverkehrskonzept umgesetzt werden und Mittel bereitgestellt werden. Beim gerade begonnenen Stadtradeln wollen wir weiterhin zeigen, dass die Menschen in Krefeld trotz allem gerne radeln – und bessere Infrastruktur verdienen.“

ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. 

https://krefeld-viersen.adfc.de/neuigkeit/adfc-fahrradklima-test-2024-krefeld

Bleiben Sie in Kontakt